Saisonfinale in Portimão: Markus Pommer will das Le-Mans-Cup-Jahr mit einem starken Ergebnis abschließen

17. Oktober 2025 Zurück zur Artikelübersicht »

Der Deutsche blickt auf seine erste Saison im Michelin Le Mans Cup zurück – mit Höhen, Rückschlägen und einer klaren Mission: Ein Podium zum Abschluss.

Wenn an diesem Wochenende auf dem Autódromo Internacional do Algarve das Saisonfinale des Michelin Le Mans Cup 2025 steigt, ist Markus Pommer hochmotiviert. Nach fünf intensiven Rennwochenenden steht der letzte Auftritt des Jahres bevor – und der 34-Jährige will seine starke Entwicklung mit einem Spitzenresultat krönen.

„Die Strecke kenne ich ziemlich gut“, sagt Pommer. „Es ist keine reine Highspeed-Strecke – hier zählt mechanischer Grip, Traktion und gutes Bremsverhalten. Das sind genau unsere Stärken.“

Tatsächlich ist Portimão eine Strecke, die Fahrer fordert – und belohnt. Die wellige Streckenführung, das Auf und Ab der Algarve-Hügel, schnelle Richtungswechsel und blinde Kuppen verlangen Präzision, Mut und Gefühl. Wer hier schnell sein will, muss das Auto perfekt auf der Kante balancieren – und genau das liegt Pommer.

Nach zwei Meistertiteln im Prototype Cup Germany und starken Jahren im LMP2 hat sich der Heilbronner in seiner ersten Le-Mans-Cup-Saison schnell eingefunden. Zwar verhinderten technische Probleme und unglückliche Rennverläufe in Barcelona, Le Mans oder Silverstone bessere Platzierungen, doch Pommer zeigte konstant starke Pace und bewies, dass er zu den erfahrensten Piloten im Feld zählt.

Mit seinem Team will er nun in Portugal die Saison auf einem Hoch beenden. Das Qualifying findet am Freitagmittag (12:40 Uhr Ortszeit) statt, das Hauptrennen startet am Samstag um 09:30 Uhr – live übertragen auf live.lemanscup.com.

Ein Platz in den Top 5 wäre für Pommer und sein Team ein versöhnlicher Abschluss einer turbulenten Debütsaison – doch der ehrgeizige Württemberger hat ein anderes Ziel im Kopf:
„Ich möchte das letzte Rennen unbedingt auf dem Podium beenden. Das wäre der perfekte Abschluss nach einem Jahr voller Herausforderungen – und ein starkes Signal für die kommende Saison.“

Text: Motorsport-Karriere.de
Foto: Diogo Silva Photography